
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ich bin für Sie da
Gibt es die Option für ein kostenloses Kennenlerngespräch?
Ich biete Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch per Telefon oder Video-Call an. Bei der Beratung von Kindern biete ich ein persönliches Kennenlernen an. Ich nehme mir 20-30 min für Sie Zeit, um mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, ob mein ressourcen-, prozessorientierter und kreativer Ansatz zu Ihrem Anliegen passt und Sie sich in der Zusammenarbeit mit mir wohlfühlen.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage oder Ihren Anruf!
Wie läuft eine psychosoziale Beratung bei Kindern ab?
Eine psychosoziale Beratung für Kinder beginnt, nach einem ersten Kennenlerngespräch, mit einem gemeinsamen Gespräch, in dem das Kind und seine Eltern über ihre Sorgen und Anliegen sprechen. Anschließend werden gemeinsam Beratungsziele vereinbart. In den einzelnen ca. 5-10 Beratungen wird das Kind durch spielerische Methoden, Gespräche und kreative Übungen dabei unterstützt, seine Gefühle zu verstehen und auszudrücken. Parallel dazu erhalten die Eltern regelmäßig ein kurzes Feedback, um sie bei der Begleitung ihres Kindes zu unterstützen. hier gilt genauso die Verschwiegenheit, um den Kind einen geschützten Rahmen für die Anliegen zu bieten. Schritt für Schritt wird daran gearbeitet, die Schwierigkeiten zu überwinden und neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Am Ende der Beratung wird überprüft, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden und gegebenenfalls neue Beratungsziele vereinbart werden.
Sind künstlerische Vorkenntnisse für das Kreativtraining erforderlich?
Nein, das Kreativtraining zielt darauf ab, Ihren individuellen Ausdruck zu fördern und ist ein ganz individueller Prozess. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Materialien, Techniken und Methoden kennenzulernen und Ihre Anliegen, Themen und inneren Bilder aus dem Unbewussten darzustellen. Sie können intuitiv auswählen, welches Material und welche Technik am besten passt oder sie lassen sich von mir anleiten. Während des gesamten kreativen Prozesses stehe ich Ihnen unterstützend zur Seite. Falls Sie bestimmte Themen und Anliegen weiter bearbeiten möchten, biete ich Ihnen weiterführende Gespräche im Rahmen einer psychosozialen Beratung an mit dem Schwerpunkt auf die Mal- und Gestaltungstherapie.
Was versteht man unter Mal- und Gestaltungstherapie?
Die Mal- und Gestaltungstherapie gründet auf unterschiedlichen tiefenpsychologischen und systemischen Ansätzen. Im Zentrum steht die Psychologie C-G. Jungs, nach der der Mensch durch den Individuationsprozess zu dem werden soll, der er eigentlich ist.
Die Mal- und Gestaltungstherapie ermöglicht einen Zugang zu Gedanken und Gefühlen, die mit unterschiedlichen kreativen Methoden bildlich ausgedrückt werden können. Unbewusste innere Bilder werden sichtbar, bewusst und veränderbar.
Welche Stornobedingungen gelten?
Terminabsagen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin bekannt zu geben. Andernfalls wird der Termin verrechnet. Wenn Sie einen Preisplan gewählt haben, besteht die Möglichkeit Termine kostenlos umzubuchen.
Gibt es die Möglichkeit einer Kostenerstattung?
SVS-versicherte Selbstständige können im Rahmen einer Kooperation mit der WKO Berufsgruppe Lebens- und Sozialberatung den so genannten „Gesundheitshunderter“ für Mentale Gesundheit in Anspruch nehmen. Antragstellung online unter www.svs.at/gesundheitshunderter