top of page

Anliegen Kinder

Es ist wichtig zu verstehen, dass Kinder ihre Probleme oft anders ausdrücken als Erwachsene. Sie nutzen veränderte Verhaltensweisen, körperliche Symptome oder spielerische Darstellungen, um ihre inneren Konflikte oder Belastungen zu zeigen. Hier sind einige Anliegen, mit denen Kinder in die Beratung kommen können:

Kinder spielen Duplo

Kleinkinder/
Kindergartenkinder
(0-6 Jahre):

Entwicklungsverzögerungen: Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung, motorischen Entwicklung oder sozialen Interaktion.

Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder wiederholtes Aufwachen.

Essstörungen: Verweigerung von Nahrung, übermäßiges Essen oder sehr wählerisches Essverhalten.

Einnässen oder Einkoten: Wiederholtes Einnässen oder Einkoten nach dem Sauberwerden.

Verhaltensauffälligkeiten: Aggressives Verhalten, Wutanfälle, übermäßige Ängstlichkeit oder Rückzug.

Trennungsängste: Schwierigkeiten, sich von den Eltern zu trennen (z.B. im Kindergarten).

Belastende Ereignisse: Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen wie Unfällen, Operationen, Trennung der Eltern oder Verlust eines Familienmitglieds.

 

Studenten mit digitalen Tablets

Schulkinder
(6-12 Jahre):

Schulprobleme: Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme, Schulangst, Mobbing in der Schule.

Soziale Schwierigkeiten: Probleme beim Knüpfen von Freundschaften, Ausgrenzung durch Gleichaltrige, Konflikte mit Mitschülern.

Ängste: Schulangst, soziale Ängste, spezifische Phobien (z.B. vor Dunkelheit, Tieren).

Depressive Verstimmungen: Traurigkeit, Interesselosigkeit, Rückzug.

Verhaltensauffälligkeiten: Aggressives Verhalten, oppositionelles Verhalten, Hyperaktivität.

Familiäre Probleme: Konflikte mit Eltern oder Geschwistern, Trennung der Eltern, Patchworkfamilien-Probleme.

Cybermobbing: Belästigung oder Mobbing über digitale Medien.

 

Meine Abgebote

Kennenlerngespräch

Ich biete Ihnen ein kostenloses, unverbindliches und persönliches Kennenlerngespräch bei der Beratung von Kindern an. Ich nehme mir 20-30 min für Sie Zeit, um mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, ob mein ressourcen- und prozessorientierter Ansatz zu Ihrem Anliegen passt und Sie sich in der Zusammenarbeit mit mir wohlfühlen. 

Ich freue mich auf Ihre Anfrage oder Ihren Anruf!

bottom of page